 
Mitteilungen
Die Mitteilungsdienste können nur dann 
verwendet werden, wenn sie von Ihrem 
Netz oder Ihrem Diensteanbieter 
unterstützt werden.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
31
Hinweis: Ihr Gerät kann anzeigen, dass die 
Mitteilung von Ihrem Gerät an die gespeicherte 
Nummer der Kurzmitteilungszentrale gesendet 
wurde. Ihr Gerät kann jedoch nicht anzeigen, ob die 
Mitteilung bei der beabsichtigten Zieladresse empfangen 
wurde. Für weitere Informationen zu Nachrichtendiensten 
wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster 
Vorsicht. Mitteilungen können schädliche 
Software enthalten oder auf andere Weise 
Schäden an Ihrem Gerät oder PC verursachen. 
Einstellungen für Text- und 
Multimedia-Mitteilungen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > 
Mitteilungseinstellung > Kurzmitteilungen > 
Mitteilungszentralen. Wenn Ihre SIM-Karte mehrere 
Kurzmitteilungszentralen unterstützt, wählen Sie die 
gewünschte Zentrale aus oder fügen Sie sie hinzu. 
Möglicherweise müssen Sie die Nummer der Zentrale 
von Ihrem Diensteanbieter erfragen. 
 
M e n ü f u n k t i o n e n
32
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > 
Mitteilungseinstellung > Multimedia-Mitteil. und 
anschließend aus folgenden Optionen aus:
MultimediaEmpfang zulassen: Wählen Sie Nein, Ja, 
oder Im Heimatnetz, um den Multimedia-Dienst zu 
verwenden.
Konfigurationseinstellungen: Wählen Sie den Standard-
Diensteanbieter für den Empfang von Multimedia-
Mitteilungen aus. Wählen Sie Account aus, um die vom 
Diensteanbieter bereitgestellten Konten anzuzeigen 
und das gewünschte Konto auszuwählen. Sie können 
die Einstellungen als Konfigurationsmitteilung von 
Ihrem Diensteanbieter erhalten. 
Werbung zulassen: Gibt an, ob der Empfang von 
Mitteilungen zugelassen werden soll, die als 
Werbung definiert sind. Diese Einstellung wird nicht 
angezeigt, wenn MultimediaEmpfang zulassen auf 
Nein gesetzt ist.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
33
MMS-Erstellungsmodus > Beschränkt: Stellt das 
Telefon so ein, dass Inhalte einer Multimedia-
Mitteilung, die möglicherweise vom Netzwerk oder 
dem empfangenden Gerät nicht unterstützt werden, 
nicht zugelassen werden. Wählen Sie Unbeschränkt, 
um solche Inhalte zuzulassen. Es ist aber möglich, 
dass das empfangende Gerät die Mitteilung nicht 
korrekt empfängt.
Bildgröße (beschränkt) oder Bildgröße 
(unbeschränkt): Zum Festlegen der Größe eines 
Bildes, das in eine Multimedia-Mitteilung eingefügt 
werden kann, wenn MMS-Erstellungsmodus auf 
Beschränkt oder Unbeschränkt eingestellt ist.
Kurzmitteilungen
Das Gerät unterstützt das Versenden von Kurzmitteilungen, 
die die normale Zeichenbegrenzung einer einzelnen 
Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen werden 
in Form von zwei oder mehr aufeinander folgenden 
Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter erhebt hierfür 
 
M e n ü f u n k t i o n e n
34
eventuell entsprechende Gebühren. Zeichen mit Akzenten 
oder andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter 
Sprachen benötigen mehr Speicherplatz, wodurch die 
Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet 
werden können, zusätzlich eingeschränkt wird. 
Ein Zähler im oberen Bereich des Displays zeigt die 
Gesamtanzahl der verbleibenden Zeichen und die 
Anzahl der für den Versand benötigten Kurzmit-
teilungen an. So bedeutet zum Beispiel "673/2", dass 
noch 673 Zeichen zur Verfügung stehen und dass die 
Mitteilung als zwei Mitteilungen versendet wird.
Ein blinkendes Symbol
weist darauf hin, dass der
Kurzmitteilungsspeicher voll ist. Sie müssen einige der 
alten Mitteilungen löschen, um neue Mitteilungen 
empfangen zu können.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
35
Multimedia-Mitteilungen
Nur Geräte mit kompatiblen Funktionen können 
Multimedia-Mitteilungen empfangen und anzeigen. 
Das Erscheinungsbild einer Mitteilung kann je nach 
Empfangsgerät variieren.
Die Größe der MMS (Multimedia-Mitteilungen) kann durch 
das Mobilfunknetz beschränkt sein. Wenn das eingefügte 
Bild die Maximalgröße überschreitet, kann es vom Gerät 
verkleinert werden, damit es per MMS gesendet werden kann.
Eine Multimedia-Mitteilung kann Text, Bilder, 
Sound- und Videoclips enthalten. 
Erstellen einer Kurz- oder 
Multimedia-Mitteilung
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilung 
verfassen > Mitteilung. Um Empfänger einzugeben, 
blättern Sie zum Feld An:. Geben Sie die Nummer des 
Empfängers ein oder wählen Sie Hinzuf., um Empfänger 
aus den verfügbaren Optionen auszuwählen. Um 
weitere Empfänger als Cc- oder Bcc-Empfänger 
 
M e n ü f u n k t i o n e n
36
hinzuzufügen, wählen Sie Option. > Empf. 
hinzufügen > Cc oder Bcc. Gehen Sie zum Eingeben 
des Mitteilungstexts zum Feld Text: und geben Sie den 
Text ein. Wenn Sie einen Betreff für die Mitteilung 
hinzufügen möchten, wählen Sie Option. > Betreff 
hinzufüg. und geben Sie den Betreff ein. Um Inhalte 
an eine Mitteilung anzuhängen, wählen Sie Option. > 
Objekt hinzufügen und den gewünschten Typ des 
Anhangs aus. Drücken Sie zum Senden der Mitteilung 
auf die Anruftaste.
Der Mitteilungstyp wird je nach Inhalt der Mitteilung 
automatisch geändert. Folgende Vorgänge können 
dazu führen, dass sich der Mitteilungstyp von einer 
Kurzmitteilung in eine Multimedia-Mitteilung ändert 
(Aufzählung nicht vollständig):
Anhängen einer Datei an die Mitteilung
Anfordern eines Sendeberichts
 
M e n ü f u n k t i o n e n
37
Einstellen der Wichtigkeit der Mitteilung auf hoch 
oder niedrig
Hinzufügen eines Cc- oder Bcc-Empfängers, eines 
Betreffs an eine Nachricht oder einer E-Mail-Adresse 
im Feld für den Empfänger
Wenn sich der Mitteilungstyp in eine Multimedia-
Mitteilung ändert, zeigt das Telefon möglicherweise 
kurzzeitig Mitteilung in MMS geändert an und die 
Überschrift im Bearbeitungsfenster ändert sich in 
Neue MMS. Überprüfen Sie anhand der Überschrift, 
um welchen Mitteilungstyp es sich handelt.
Diensteanbieter erheben möglicherweise 
unterschiedliche Gebühren für die verschiedenen 
Mitteilungstypen. Informieren Sie sich dazu bei 
Ihrem Diensteanbieter.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
38
Flash-Mitteilungen
Flash-Mitteilungen (Netzdienst) sind Kurzmit-
teilungen, die sofort angezeigt werden.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilung 
verfassen > Flash-Mitteilung. 
Instant-Mitteilungen
Um mithilfe von Instant-Messaging (IM) (Netzdienst) 
kurze, einfache Textmitteilungen an Online-Benutzer 
senden zu können, müssen Sie sich bei einem 
entsprechenden Dienst anmelden und dort einloggen. 
Wenden Sie sich für nähere Informationen an Ihren 
Diensteanbieter.
Hinweis: Je nach Ihrem IM-Dienst können 
Sie möglicherweise nicht auf alle in dieser 
Bedienungsanleitung beschriebenen 
Funktionen zugreifen und einige Symbole und 
Anzeigetexte können von den hier gezeigten 
abweichen.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
39
Um eine Verbindung zu dem Dienst herzustellen, 
wählen Sie Menü > Mitteilungen > Chat. Wählen Sie 
die gewünschte Einstellung für die Verbindung und das 
Konto aus und geben Sie dann den Benutzernamen und 
das Kennwort ein.
Audio-Mitteilungen
Sie können MMS nutzen, um eine Sprachmitteilung 
zu erstellen und zu senden. Um die Audio-Mittei-
lungsfunktion verwenden zu können, muss MMS 
aktiviert sein.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilung 
verfassen > Audiomitteilung. Die Aufnahmefunktion 
wird geöffnet. Wenn Sie mit der Aufzeichnung 
einer Audio-Mitteilung fertig sind, geben Sie die 
Telefonnummer des Empfängers in das Feld An: ein, um 
die Mitteilung zu senden. Um eine Telefonnummer aus 
Adressbuch abzurufen, wählen Sie Hinzuf. > Kontakte. 
Um die verfügbaren Optionen anzuzeigen, wählen Sie 
Option. aus. 
 
M e n ü f u n k t i o n e n
40
Wenn Ihr Telefon Audio-Mitteilungen empfängt, 
wählen Sie Wiederg. aus, um die Mitteilung zu 
öffnen. Wenn Sie mehrere Mitteilungen empfangen 
haben, wählen Sie Zeigen > Wiederg. aus. Wenn Sie 
die Mitteilung später abspielen möchten, wählen Sie 
Ende. Wählen Sie Option., um die verfügbaren 
Optionen anzuzeigen. Die Audio-Mitteilung wird 
standardmäßig über den Hörer abgespielt. Wählen 
Sie Option. > Lautsprecher aus, um die Mitteilung 
über den Lautsprecher wiederzugeben. 
Sprachmitteilungen
Die Sprachmailbox ist ein Netzdienst, für den Sie sich 
unter Umständen anmelden müssen. Die Nummer der 
Sprachmailbox und genauere Informationen erhalten 
Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > 
Sprachmitteilungen.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
41
E-Mail-Anwendung
Die E-Mail-Anwendung verwendet eine GPRS-
Verbindung (Netzdienst), mit der Sie über Ihr Telefon 
auf Ihr kompatibles E-Mail-Konto zugreifen können. 
Bevor Sie E-Mails senden und abrufen können, müssen 
Sie gegebenenfalls ein E-Mail-Konto einrichten und die 
erforderlichen Einstellungen festlegen. Möglicherweise 
erhalten Sie die E-Mail-Konfigurationseinstellungen als 
Konfigurationsmitteilung. Ihr Telefon unterstützt POP3- 
und IMAP4-E-Mail-Server.
Zum Erstellen eines E-Mail-Kontos wählen Sie 
Menü > Mitteilungen aus und blättern dann zu 
E-Mail-Postfach. Wählen Sie dann Option. > 
Postfach hinzuf. > E-Mail-Assistent, Manuell 
erstellen oder Gespeich. Einstell. aus.
Auf die E-Mail-Einstellungen können Sie 
zugreifen, indem Sie Menü > Mitteilungen > 
Mitteilungseinstellung > E-Mail-Mitteil. auswählen.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
42
Wählen Sie zum Schreiben einer E-Mail Menü > 
Mitteilungen > Mitteilung verfassen > E-Mail-
Mitteilung. Um eine Datei an die E-Mail anzuhängen, 
wählen Sie Option. > Objekt hinzufügen. Drücken Sie 
zum Senden der E-Mail auf die Anruftaste. Wählen 
Sie das gewünschte Konto aus (falls erforderlich).
Um E-Mails abzurufen, wählen Sie Menü > 
Mitteilungen > Mitteilungseinstellung > E-Mail-
Mitteil. > Postfächer bearbeiten sowie die 
gewünschte Mailbox aus und wählen Sie dann 
Download-Einstellungen > Abrufmodus > Nur 
Kopfzeilen, Gesamte E-Mail oder Nur E-Mail-Text 
(nur für IMAP4-Server).
Wählen Sie zum Download Menü > Mitteilungen 
und die gewünschte Mailbox aus. Bestätigen Sie ggf. 
die Frage nach dem Verbindungsaufbau.
Wenn der Abrufmodus auf Nur Kopfzeilen eingestellt 
ist, markieren Sie zum Herunterladen der gesamten 
E-Mail die Betreffzeile der gewünschten E-Mail in 
der Mailbox und wählen Sie Option. > Markierte 
abrufen.
 
M e n ü f u n k t i o n e n
43
■